• HOME
  • BLOG
  • CATEGORIES
    • FASHION
    • BEAUTY
    • LIFESTYLE
    • TRAVEL
    • PERSONAL
  • IMPRINT

Keys of Andy

Personal Life & Style Blog

My Anna Inspiring Jewellery Story

November 15, 2017 ~ Fashion, Lifestyle, Personal

Anna Inspiring Jewellery

 

I remember the day I got my very first Anna Inspiring Jewellery bracelet so clearly. In summer 2013. I wanted a tattoo so bad, so I decided to get the quote engraved on a bracelet to see, if I still like it after a few months.
Fast forward: four years later! I’m still wearing this beautiful bracelet everyday, even though the quote is tattooed on my left forearm now.
I still love this bracelet like on the day I got it and I don’t remember that I ever took it off.

That’s how my personal Anna Inspiring Jewellery Story started! in th past few weeks I showed you not only the Anna I.J. store in Munich, but also the beautiful store in my favorite city, New York City! I showed you the products and the bracelets I have. And today it’s time to give you a closer look at them and their meaning, cause every bracelet I have, has its own special meaning and own story.
Here we go with my personal Anna Inspiring Jewellery favorites!

 

Ich erinnere mich noch an den Tag, an dem ich mein erstes Armband von ANNA Inspiring Jewellery bekam. Im Sommer 2013. Ich wollte damals unbedingt ein Tattoo haben und weil ich mir nicht ganz sicher war, ob ich den Spruch auch in ein paar Monaten immer noch wollen würde, habe ich mit einer Gravur auf einem Armband angefangen. Von ANNA Inspiring Jewellery. Vier Jahre später trage ich das Armband immer noch und das, obwohl ich mittlerweile den Spruch auf meinem linken Unterarm tätowiert habe.
Dennoch liebe ich das Armband wie am ersten Tag und ich kann mich nicht daran erinnern, es jemals abgenommen zu haben.

So begann meine ganz persönliche Anna Inspiring Jewellery Story! In den vergangenen Wochen, habe ich euch auf Instagram und in den Stories nicht nur den Store in München, sondern auch den wunderschönen Store in New York City vorgestellt. Auch die Armbänder, die ich habe, habe ich bereits gezeigt, dennoch wollte ich sie euch nochmal genauer zeigen und ein bisschen die Story zu jedem Armband erklären, denn: jedes der Armbänder trägt für mich eine bestimmte Bedeutung und hat ein Stück weit Geschichte.
Hier also meine Anna Inspiring Jewellery Favorites!

CONTINUE READING

Leave a Comment

INTRO #ANDYxNYC

November 12, 2017 ~ Fashion, Personal, Travel

new York city

 

Back in Munich. Back in everyday life.
The project NYC. Failed?
There were no blog posts, but tons of InstaStories and insights in my days in the concrete jungle. But why no content on the blog? A change is gonna come! I really started to think differently about the whole blogging business, about what I want, who I want to be, what I want to achieve. Stay tuned… Keys of Andy 2.0 is coming.
Come with me to New York City and dive into my world, what happened there and my thoughts. Let the journey begin again…

 

Zurück in München. Zurück im Alltag.
Das Projekt NYC. Gescheitert?
Kein Blogpost, dafür massig InstaStories und Einblicke in meine Tage dort kamen online. Warum kein Blog-Content kam und weshalb ich hier alles anders aufziehen werde, werdet ihr Schritt für Schritt in den nächsten Wochen erfahren. Es kommt Keys of Andy 2.0.
Ich glaube, mir war noch nie so klar, was ich möchte, welchen Weg ich einschlagen will und vor allem was ich nicht möchte und loslassen muss.
Ich entführe euch hiermit für die kommenden Wochen auf keysofandy.com mit nach New York City und in meine Gedankenwelt. Let the journey begin again…

 

CONTINUE READING

Leave a Comment

GOODBYE

September 25, 2017 ~ Personal, Travel

goodbye

 

GOODBYE, MUNICH. GOODBYE, GERMANY.

I’ve been teasing for weeks now – whether it was here or on Instagram –, but now it’s time to tell you the secret. After weeks full of planning, packing, organizing, etc. it’s time to leave and I have to admit: I’m nervous! Nervous, because I’ll do it all by myself and it’s a longer time and I don’t know what’s expecting me there in this whole month. Of course I’ve already planned a million things (I really can’t wait to tell you – sheesh! I’m such a tease! ;)) and it isn’t my first time there, but it’s so exciting. And new. And fabulous. I’m going to:

Lange habe ich es ja auf Instagram und auch hier geteasert, nun lüfte ich endlich das Geheimnis. Nach Wochen des Planens, Packens, Organisierens, etc. ist es soweit und ich muss schon ein klein wenig zugeben: ich bin nervös! Nervös, weil ich ganz alleine weg gehe, weil es einen Monat ist und weil ich nicht weiß, was mich alles erwartet. Natürlich habe ich einiges geplant (ich freue mich schon, es mit euch zu teilen), einiges ausgemacht und es ist nicht das erste mal, dass ich dort bin. Aber: es ist aufregend. Und neu. Und fabelhaft. Es geht nach:

 

CONTINUE READING

6 Comments

Military Look x AERONAUTICA MILITARE

August 6, 2017 ~ Fashion

aeronautica militare

 

Military looks are everywhere – in the collections of high-end designers, on Instagram and also I have some pieces in my wardrobe! But it wasn’t always like that…
There was a time when military clothing on the streets was really only reserved for the men and women of the army, and anyone who tried to wear a military jacket or something like that, was mocked with glances. The clothing was associated with war and was regarded as obscene. Who wants to be constantly confronted with this issue? In the seventies the boot was on the other foot! There was a movement that used military-style clothing to advertise against war. Provocative. A novelty. The clothes were, so to speak, purposely misused, embedded in precisely the opposite context and considered as a look of the alternatives and the anti-war movement. Interesting idea!
Something more personal: I remember a situation that took place 4-5 years ago. At that time I had no idea of ​​a camouflage shirt jacket and an older acquaintance (post-war generation) was visibly shocked and asked me why I would wear this pattern and such a jacket. I was aconfused, because for me, camouflage was never a sign of war, but a sign of trend consciousness and a certain “edgy” look. I would never have thought that this could lead to any negative associations.
Nevertheless, the military look with patches, in the uniform style or even simply in olive green or camouflage is today usual and stylish. A military-style pants or jacket has almost become something like the blue jeans or the white basic shirt – common!
And: A bomber jacket, like the one I’m wearing from Aeronautica Militare, belongs in any wardrobe!

 

Der Military-Look ist omnipräsent – in den Kollektion der High End Designer, bei den Streetstyles auf Instagram und auch ich habe einige Teile in meinem Kleiderschrank! Doch das war nicht immer so…
Es gab eine Zeit, in der Militärkleidung auf den Straßen wirklich nur den Männern und Frauen der Armee vorbehalten war und jeder, der sich anmaßte, solch eine Uniform einfach so zu tragen, spöttische Blicke enternte. Die Kleidung wurde mit Krieg assoziiert und galt als verpöhnt. Wer will den schon ständig mit diesem Thema konfrontiert werden? In den 70er Jahren dann hat sich der Spieß umgedreht. Es entstand eine Bewegung, die Kleidung im Military-Stil benutzte um GEGEN Krieg zu werben. Provokativ. Ein Novum. Die Kleidung wurde sozusagen zweckentfremdet, in genau dem gegenteiligen Kontext eingebettet und galt somit als Look der Alternativen und der Anti-Kriegs-Bewegung. Interessante Idee!
Ich erinnere mich an eine Situation, die vor 4-5 Jahren stattfand. Ich trug damals nichts ahnend eine Hemdjacke mit Camouflage-Muster und eine ältere Bekannte (Nachkriegsgeneration) war sichtlich schockiert und fragte mich, wieso ich dieses Muster und eine solche Jacke tragen würde. Ich war verwundert, denn für mich war Camouflage nie ein Zeichen von Krieg, sondern ein Zeichen von Trendbewusstsein und eines gewissen „edgy“ Looks. Dass das bei anderen negative Assoziationen hervorrufen könnte, hätte ich nie gedacht.
Dennoch: der Military-Look mit Patches, im Uniform-Stil oder auch ganz schlicht in Olivgrün oder Camouflage ist heute aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Ein Hose oder Jacke im Military-Style ist fast schon so etwas geworden wie die Blue Jeans oder das weiße Basic-Shirt.
Und eine Bomberjacke, wie die von Aeronautica Militare, gehört sowieso in jeden Schrank.

 

CONTINUE READING

Leave a Comment

Illuminated x DIOR

July 18, 2017 ~ Fashion, Personal

dior abstract
 
A few days ago I wrote the darkest, rawest, most honest text I’ve ever written. To me a true masterpiece. I really was about to post it right in the second after I’ve finished it — with no pictures, no crazy fonts. Just the text alone. Letting the words stand what they stand for. Do what they should do. But: I decided to not publish it for now. It might be too dark, too personal. Even though it’s my blog, my thoughts — it’s too raw. I didn’t mince matters.
It’s always the darkest time that inspires me the most, the worst feelings that let those pretty words flow out of my fingertips so easily. I’m not sure if everyone can feel me on that, especially when you’re not a writer. But writing is therapy, writing is healing. One of my favorite poets, Ndumi Dlamini, captured those feelings and thoughts pretty perfectly. The poem is called dark words. And I want to share it with you:

Vor ein paar Tagen habe ich wohl den düstersten, ehrlichsten Text verfasst, den ich jemals geschrieben habe. Ich wollte ihn in dem Moment, als er fertig war, veröffentlichen. Einfach ganz roh – ohne verrückte Schriftarten, ohne Bilder. Nur den Text. Die Worte sollten wirken, sie sollten tun, was sie tun sollen: wirken und ausdrücken. Aber: ich hatte mich dann doch gegen eine Veröffentlichung entschieden. Warum? Der Text ist vielleicht ZU düster, ZU persönlich, um ihn einfach so zu veröffentlichen. Er ist vielleicht zu roh, zu unverblümt. Ich habe kein Blatt vor den Mund genommen. Es sind immer die dunkelsten Stunden und Geschichten, die mich am meisten inspirieren, die schlimmsten Gefühle, die solch schöne Worte so leicht aus meinen Fingerspitzen fließen lassen wie das Wasser aus einer Quelle. Ich weiß nicht, ob das jeder nachvollziehen kann, besonders die, die selbst nicht schreiben. Aber Schreiben ist Therapie, Schreiben ist Heilen. Einer meiner Lieblingsdichter und Schriftsteller, Ndumi Dlamini, hat diese Momente und Gefühle perfekt in einem Gedicht erfasst. Es heißt dark words:
 
 
CONTINUE READING

54 Comments

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next Page »
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

JOIN THE LIST

- THEME BY ECLAIR DESIGNS -