Logomania! Almost every second fashion blog is writing about it – unfortunately mostly not really nuanced. Are there only two sides? Pro or anti logo? Is this a topic to fight about, a topic where you can only be pro or against logos? Am I a cad when I wear a designer logo on my chest and real stylistic assurance is shown through understatement and the only designer logo that’s allowed to be shown is on the label on the inside of the clothing?
Logo-Mania – gefühlt jeder zweite Fashion-Blog spricht darüber momentan und oftmals aber wenig differenziert. Es gibt zwei Seiten: Pro-Logo und Anti-Logo. Sind wir hier bei einem Streitthema, muss man eine Stellung beziehen? Bin ich sobald ich ein Designer-Logo auf meiner Brust trage ein Prolet und zeigt sich wahres Stilgefühl durch das Understatement aus und das einzige Designer-Logo, dass eine Klamotte haben darf, ist das auf dem Etikett an der Innenseite?

Logos provide orientation. They give us a feeling of belonging – to a certain brand, to a special crowd. They are classics or trends. And if you really love the brand behind it, they are special to you, almost fandom, a tricot.
If you take a deeper look on the whole topic, you’ll see there are way more gradations than just those two sides. Unfortunately I haven’t read them on no blog yet, it’s always about this two-sided drama. Yes, there are those who wear logos, because they want to be trendy (right now: Gucci!) and those who can identify themselves with a certain brand and love this brand, so it’s way more than the striking showing off of their “wealth“. And then there are those who just want to show off. But you have those everywhere! Not only in the fashion niche. Look at all those cars, electronic devices, etc… you see? Bashing and hating bloggers that just wear logos is pretty sad and unnecessary. We should bash that conformity. That most influencers where their white Gucci logo shirt and their Gucci ace sneakers and think they’re super individual and fashion. We should think about the fact that a picture with a Gucci logo belt gets more likes. Cause the belt is trendy, mainstream. We should bash that we all become more and more the same instead of showing our unique taste, cause this whole Instagram world celebrates perfect stuff and trends.
So please: let’s do this and be more unique and don’t critize so many things you’re doing as well – maybe just in another context.
Logos bieten Orientierung. Sie geben uns ein Gefühl der Zugehörigkeit – zu einer Marke, zu einer bestimmten Crowd. Sie sind Klassiker oder Trends. Und wenn man sich mit den dahinterstehenden Brands beschäftigt, sind sie auch ein Liebhaber-Stück, fast schon Fan-Kultur, ähnlich wie Trikots. Generell würde ich eine wichtige Differenzierung machen, die ich leider bei keinem Post bisher gelesen habe: Logo-Träger, die ein Logo tragen, weil es in ist, weil es sie (vermeintlich) hipp macht (aktuell: Gucci!) und Logo-Träger, die sich einfach stark mit einer Marke identifizieren, sodass das Logo-Shirts viel mehr sind als das plakative Zurschaustellen des angeblichen Reichtums. Und dann natürlich auch die Angeber. Klar. Aber die gibt es nicht nur bei Mode, sondern auch bei Autos, Elektronik, etc. Daher ist der Hass, den einige meiner lieben Blogger-Kollegen auf Logos und Logo-Träger haben, wenig nachvollziehbar und völlig überzogen.
Denn: Uns sollten nicht die Logos stören, uns sollte diese Konformität stören. Dass die meisten Influencer doch irgendwie dieses weiße Gucci-Shirt haben oder die Gucci Ace-Sneakers. Dass ein Bild mit einem Gucci-Gürtel dann doch mehr Likes bekommt. Weil er konformer ist. Hipper. Mainstreamiger. Und weil wir uns alle mehr angleichen, um mehr Likes zu bekommen, unsere Reichweite zu erhöhen. Uns an anderen orientieren, kopieren.
Also bitte: lasst uns die fehlende Individualität kritisieren und nicht alles undifferenziert in einen Topf werfen und bashen ohne sich selbst zu hinterfragen.

By the way: if you think logos are too striking, you always can buy key pieces and make a statement with those. I bought those Givenchy boots at the Givenchy boutique in NYC. They’re a statement, copied a million, but there’s only one original. And the real fashionista and fashionisto knows where they’re from. 🙂
Übrigens: Wem Logos zu plakativ sind, kann auch anderweitig ein Statement setzen. Auf den Bildern seht ihr die Givenchy Boots, die ich in der New Yorker Givenchy Boutique gekauft habe. Ein Statement, tausendfach kopiert, aber es gibt nur ein Original. Und der wahre Fashionlover weiß, von welche Marke sie sind. 🙂
Shop my look:
Jacket: H&M Studio* (similar)
Shirt: Givenchy*
Pants: Levi’s*
Boots: Givenchy (Men’s sold out)
Shades: Dior*
Location: Financial District, Manhattan, NY, NY.
Pictures: Phillip Junor
*Affiliate Links

Hi Andy,
ich habe mich wieder auf deinem Blog verlaufen und lese mit Begeisterung deinen neuen Blogbeitrag.
Du bist wohl der einzige, der diese Thematik so direkt angesprochen hat. Ich bin auch der Meinung, dass viele die Logo-Shirts eher als “Hype” nutzen und präsentieren. Meiner Meinung nach haben nur wenige Ahnung bzw. identifizieren sich mit der jeweiligen Brand.
Schade, dass nicht jeder so denkt….
Hab noch einen schönen Abend und hoffentlich bis bald.
Viele Grüße
Chris
http://www.chrismavu.com
Hi Chris,
vielen, lieben Dank für deine Meinung! Ich gebe dir recht… das Wort Hype passt wirklich perfekt.
Liebe Grüße,
Andy